dieses neue Lesekissen ist heute fertig geworden :o)
Es ist keilformig so dass man gemütlich ein Buch lesen kann
Damit man die Hände schön unter der Decke lassen kann (oder man isst ein Eis) halten zwei seitliche Gummis die Seiten fest
Gefertigt habe ich den Lesekeil aus verschiedenen Baumwollstoffen, gefüllt ist es mit Styroporkügelchen.
Laut Hersteller soll man die sogar waschen können (?)
mit Buch |
von der Seite |
ohen Buch |
fürs Nickerchen die Gummis nach hinten geklappt |
von unten |
Na gefällt Euch das Kissen??
Solche Lesepultli´s könnt ihr bei Kleidundkruemchen kaufen
Ich entschuldige mich auch hier für die Ähnlichkeit mit Eurem Kissen, ich habe es nur nach einer Erzählung einer Freundin gearbeitet. Dummerweise habe ich nicht geschaut wo es sowas gibt *schäm*
Das ist recht süß ja. Aber ich müsste die Bänder dann immer hin und her machen, ich lese einfach viel zu schnell für so was
AntwortenLöschenOch Leseengel
AntwortenLöschendie Gummis sitzen nicht sehr fest, da kannst Du ganz lecht die Seiten raus und rein schieben ;o)
Das ist ja mal ne total geniale Idee. Aber man kann doch auch diese Gummist einfach nicht benutzen oder? Die Buchdeckel sind ja fest am Kissen. Weil immer rein und raus schieben wäre bei dem Tempo was ich beim Lesen vorlege sinnfrei *gg*
AntwortenLöschenDas sieht total gut aus :) Sehr kreativ
AntwortenLöschenDas Kissen ist ja echt genial...und überhaupt find ich deinen Blog klasse...da bleib ich gleich mal dran:-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Dagmar
Vielen Dank
LöschenFreue mich sehr
Huhu Muh!
AntwortenLöschenDas Kissen erscheint mir von der Form her fast praktischer als das normale Lesekissen. Gefällt mir sehr gut. Vielleicht treten wir da mal irgendwann wieder in Verhandlungen. :o)
Grüßle
Debbie
Vielen Dank
LöschenGerne doch
Liebe mamamuh,
AntwortenLöschenes freut uns, dass Du wie wir, die kleine Gemeinschaft um Kleid und Krümchen, viel Freude an DIY und an kreativen Nähprojekten hast. In Deinem Blog stellst Du ein Lesekissen zum freihändigen Lesen vor, dass in Form und Handhabung sehr genau unserem Lesepultli entspricht. Für die Leser Deines Blogs entsteht damit der Eindruck, Idee und Entwurf seien von Dir. Wir möchten Dich bitten, dies zu korrigieren. Bitte bedenke, dass Design und Funktionalität, so formschlicht sie auf den ersten Blick erscheinen mögen, viel Entwicklungsarbeit kosten. So war es auch beim Lesepultli, als wir es ursprünglich für rheumatisch eingeschränkte Personen konzipiert haben. Einer Internetpräsentation ohne unserem Einverständnis/unserer Erwähnug bzw. einer gewerblichen Nutzung möchten wir daher nicht zustimmen. Wir danken für Dein Verständnis,
Manuela/Kleid und Krümchen